Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Besondere Wohnformen / Lebenshilfe in Bielefeld – der Mensch im Mittelpunkt

Wohnen und Leben so normal wie möglich und mit so viel Hilfe als nötig.

An verschiedenen Standorten in Bielefeld bieten wir Häuser mit individuell gestalteten Wohnräumen, die den persönlichen Wünschen und Fähigkeiten der Leistungsberechtigten entsprechen.

In den Häusern sind Fachkräfte mit Ausbildungen in Pflege, Pädagogik und sozialer Arbeit sowie Nichtfachkräfte beschäftigt, multiprofessionelle Teams. Es werden regelmäßig Pflichtfortbildungen und Fortbildungen zur Weiterbildung angeboten. Mit Empathie und Engagement schaffen wir gemeinsam eine vertrauens- und respektvolle Atmosphäre. Die 24/7-Betreuung sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit.

Eines unserer Hauptanliegen ist die Förderung der Mitgestaltung des Alltags durch die Leistungsberechtigten. Wir bieten unseren Beiräten Workshops sowie Schulungen zur Stärkung der Selbstbestimmung an und ermutigen sie, zur aktiven Teilnahme an Entscheidungsprozessen.

Unser Wohnkonzept

Diese Wohnformen bieten wir an

  • Stationäres Wohnen für Menschen, die eine umfassende Betreuung und Unterstützung benötigen.

Der Wohnraum ist der Lebensmittelpunkt, schenkt Geborgenheit, Sicherheit und Wohlbefinden. Daher kann jeder Leistungsberechtigte seinen eigenen Wohnbereich den persönlichen Wünschen entsprechend gestalten. So setzen wir unser Motto „Wohnen und leben, so normal wie möglich“ um. Wir fördern die Selbstständigkeit sowie Eigenverantwortung im Alltag und leisten die notwendige Unterstützung für das Führen eines normalen Lebens.

So fördern wir Vertrauen und Sicherheit in unseren Wohnhäusern

Die Wohnen&mehr GmbH steht für:

Qualifizierte Mitarbeiter

In den Häusern sind Fachkräfte mit Ausbildungen in Pflege, Pädagogik und sozialer Arbeit sowie Nichtfachkräfte beschäftigt. Es werden regelmäßig Pflichtfortbildungen und Fortbildungen zur Weiterbildung angeboten. Mit Empathie und Engagement schaffen wir gemeinsam eine vertrauens- und respektvolle Atmosphäre. Die 24/7-Betreuung sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit.

Einbeziehung der Leistungsberechtigten

Eines unserer Hauptanliegen ist die Förderung der Mitgestaltung des Alltags, sowie Unterstützung bei der Erreichung der individuellen Zielsetzung des Leistungsberechtigten. Wir bieten unseren Beiräten Workshops sowie Schulungen zur Stärkung der Selbstbestimmung an und ermutigen sie, zur aktiven Teilnahme an Entscheidungsprozessen.

Soziale Integration und Teilhabe

Wir unterstützen unsere Leistungsberechtigten beim Erhalt und der Pflege sozialer Kontakte, sowie der Organisation von Aktivitäten mit Freunden und der Familie.
Wir unterstützen auf Wunsch bei dem Besuch  von Veranstaltungen, bei Ausflügen, Festen, kulturellen Events, Bildungsprogrammen etc. 
Wir fördern und unterstützen bei der Mobilität, durch entsprechendes Training und benötigte Hilfsmittel, denn auch das, gehört zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Entlastung durch professionelle Betreuung und Versorgung

Wir schützen Privatsphäre und fördern Gemeinschaft.
Wir unterstützen Individualität und machen das Ich erlebbar.
Wir erhalten und fördern Kompetenzen, Eigen – und Selbstständigkeit.
Wir unterstützen eine Selbstständige Lebensführung, um so normal wie möglich und mit so viel Hilfe wie nötig zu leben.

Unsere Angebote erbringen wir selbstverständlich entwicklungs- und altersgerecht, geschlechtsneutral sowie kulturangemessen.

Professionelles Handeln und menschenwürdige Begegnungen sind uns wichtig.

Jede und Jeder einzelne Leistungsberechtigte ist uns wichtig und steht im Mittelpunkt unserer Dienstleistung.

Kontakt aufnehmen

Wenn sie Interesse an unseren Wohnangeboten haben, freuen wir uns darauf, Sie und Ihre Angehörigen kennenzulernen.

Sie erreichen Frau Kipp-Bajnika, telefonisch unter 0160 27 00 162, per Mail an und über das Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Sie !

Zum Seitenanfang